Max Bosse in Aktion
Max Bosse mit Beagle Snoopy

About me:

As an Austrian artist and trained professional photographer, I have developed a unique hybrid printing technique that produces one-of-a-kind artworks combining photography, hand illustration, and manual color application. Each piece is a tactile, visually rich experience — impossible to replicate digitally or by AI.

I am seeking collaboration and exhibition opportunities with galleries that appreciate the value of craftsmanship and innovative art. My works have already received strong recognition for their technical and emotional depth and would enrich your contemporary art portfolio.

I would be delighted to discuss potential cooperation or present my portfolio in person.

Über mich:

Ich bin ein österreichischer ausgebildeter Berufsfotograf und Handdruckgrafiker mit tiefen Wurzeln aus der analogen Fotografie – sie bildet bis heute das Fundament meines künstlerischen Schaffens. Aufgewachsen bin ich in einem Umfeld, das stark durch visuelle Bildung geprägt war: Meine Mutter war Kunsterzieherin an einem Gymnasium und vermittelte mir früh die Sprache der Form, der Komposition und der Kunstgeschichte. Museen, Ausstellungen und kritisches Sehen waren keine bloße Bildung – sie gehörten zu meiner Kindheit.

Meine Arbeiten verbinden klassische Fotografie mit handgezeichneter Illustration, Pigmenttransfer und manueller Kolorierung. Über Jahre hinweg habe ich eine eigene Hybrid-Drucktechnik entwickelt, die sich bewusst gegen digitale Reproduzierbarkeit stellt. Jede Druckmatrix wird im Prozess zerstört, wodurch jedes Werk ein physisch einzigartiges Original ist – mit Schichtungen aus Pigment, Oberflächenbrüchen und dem Schimmer von Metallstaub oder sogar echtem Blattgold.

Für mich bedeutet Kunst und nicht Trend, Tempo oder Bequemlichkeit – sondern Widerstand, Erinnerung und der analoge Beweis, dass etwas Echtes mit Intention und Können geschaffen wurde. Mein Ziel ist es nicht, Inhalte zu produzieren, sondern Artefakte zu schaffen: greifbar, beseelt, unwiederholbar.

Mit meiner Arbeit möchte ich daran erinnern, dass Kunst nicht ausgelagert werden kann. Gerade heute muss Originalität die Grenze zwischen Automatisierung und Authentizität verteidigen.

Gedankenauszug Max Bosse

Habe mir gerade gedacht, warum ich eigentlich Kunst mache, oder als kommerzieller Fotograf tätig bin. Ich bin gerade zu dem Entschluss gekommen, wenn ich mich damit beschäftige, dann verspüre ich ein irrsinniges Glücksgefühl. Farben geben mir eine Zufriedenheit. Bildliche Kompositionen sind für mich Ordnung und Gesetz, Genauigkeit und Ausdauer. Bei allem was ich mit meinen Händen und meinem Geist kreieren darf, bekomme ich etwas positives. Meine Kunst oder meine Fotografie sollen genau das ausstrahlen. Ich möchte positives Denken weitergeben! Zufriedenheit, Glück, Selbstachtung. Eigentlich alle diese schönen Sachen vermitteln. Manchmal nehme ich sogar die Kamera (meine Arbeitstools) in die Hand um diese Sachen und Gefühle in andere Menschen zu projizieren. Wenn ich eine Auftragsarbeit machen muss, muss ich diese Gefühle und diese Tätigkeiten sogar noch Verkaufen. Ich möchte dabei dem Betrachter genau diese schönen Sachen eigentlich nur noch mehr ans Herz legen. Diese in ihrer eigenen Betrachtung sogar auch noch spiegeln. Dabei weiß ich, ich habe nichts böses gemacht, sogar diese Person auch noch verewigt. Ich zeige dadurch Wertschätzung und bekomme dafür sogar auch mein Geld. Ich glaube darum kreiere ich Kunst.